Kassenzusatzanerkennung von allen Krankenkassen!
Das vielseitige Therapieangebot bietet Ihnen die Möglichkeit, durch kreative Prozesse wie Malen und Gestalten neue Wege zur emotionalen Balance und Orientierung im Leben zu erhalten. Mit meiner kunsttherapeutischen Erfahrung unterstütze ich Sie individuell auf Ihrem persönlichen Weg zu mehr Kraft und Lebensfreude.
In der Maltherapie nutzen Sie Farben und Formen, um Ihre Gefühle und Gedanken kreativ auszudrücken. Es geht nicht darum, Kunstwerke zu schaffen, sondern das, was Sie innerlich beschäftigt, auf das Papier zu bringen. Dabei können unbewusste Emotionen sichtbar werden, die im Gespräch oft schwer auszudrücken sind. Diese Form der Therapie hilft Ihnen, innere Spannungen abzubauen, Stress zu reduzieren und sich selbst besser zu verstehen. Durch den kreativen Prozess können Sie Klarheit gewinnen und einen neuen Zugang zu Ihren Gefühlen finden – eine sanfte, aber wirkungsvolle Methode zur Prozessverarbeitung.
In der Gestaltungstherapie arbeiten Sie mit verschiedenen Materialien wie Ton, Papier oder Holz, um kreativ zu gestalten und Ihre inneren Themen sichtbar zu machen. Hierbei geht es darum, mit den Händen und durch das Erschaffen von Formen Ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken. Dieser Prozess fördert das bewusste Wahrnehmen von Emotionen und hilft, verborgene innere Konflikte besser zu verstehen. Gestaltungstherapie unterstützt Sie dabei, Stress abzubauen, Selbstvertrauen zu stärken und kreative Lösungen für persönliche Herausforderungen zu finden – eine kraftvolle Methode zur Selbsterkenntnis.
Die anthroposophische Kunsttherapie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele verbindet. Hier arbeiten Sie mit verschiedenen künstlerischen Methoden wie Malen, Zeichnen oder Modellieren, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Diese Therapieform sieht den kreativen Prozess als Weg, innere Balance zu finden und seelische Blockaden zu lösen. Sie hilft Ihnen, sich auf sanfte Weise mit Ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und eine tiefere Verbindung zu sich selbst zu entwickeln. Die anthroposophische Kunsttherapie unterstützt Sie dabei, Ihre innere Harmonie ganzheitlich wiederherzustellen.
In einer Einzelstunde bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihren Gefühlen und inneren Themen auseinanderzusetzen. Ob durch das Malen oder Gestalten der anthroposophischen Kunsttherapie – Sie arbeiten individuell mit verschiedenen kreativen Medien, um persönliche Prozesse zu reflektieren und zu verarbeiten. Diese Stunde ist ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, und der kreative Ausdruck hilft Ihnen, emotionale Klarheit zu gewinnen, innere Blockaden zu lösen. Es ist ein sicherer Raum für persönliches Wachstum und Selbstreflexion.
In Gruppenkursen erleben Sie die Kraft der Kunsttherapie gemeinsam mit anderen. Ob Malen, Gestalten oder anthroposophisches Arbeiten, Sie teilen den kreativen Prozess mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen haben. Die Gruppendynamik fördert den Austausch und schafft gegenseitiges Verständnis. Durch das gemeinsame kreative Arbeiten entstehen neue Perspektiven, und der unterstützende Rahmen der Gruppe stärkt das Gefühl von Verbundenheit und Gemeinschaft.
In einer Online-Einzelstunde können Sie bequem von zu Hause aus die Vorteile der Maltherapie und Gestaltungstherapie erleben. Wir nutzen digitale Tools, um Sie in Ihrem kreativen Prozess zu begleiten. Sie erhalten individuelle Anleitung und Unterstützung, während Sie mit verschiedenen Materialien arbeiten und Ihre Gedanken und Gefühle ausdrücken. Die Online-Sitzung bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich reflektieren und emotionale Blockaden lösen können – flexibel und persönlich auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.
Die Kunst- oder Maltherapie betrachtet das Leben als einen fortschreitenden Entwicklungsprozess und eignet sich daher für Menschen jeden Alters: Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Lebenslagen. Für eine Kunsttherapie braucht es keinerlei künstlerische Vorkenntnisse.
Ich bin registrierte Therapeutin beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) und ASCA.
Als Kunsttherapeutin bin ich anerkannt von allen Zusatzkrankenkassen.
Die meisten Krankenversicherer leisten über die Zusatzversicherungen Beiträge an Kunsttherapie: Maltherapie/Gestaltungstherapie. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse über die Kostenbeteiligung.
Als Therapeutin ziehe ich eine Einzeltherapie vor, gegebenfalls machen Gruppentherapien Sinn und können bei Bedarf umgesetzt werden.
Im Erstgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen. Ebenso erhalten Sie die Möglichkeit, einen ersten Blick in die Praxis zu werfen und sich mit dem therapeutischen Angebot vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf einem Kennenlernen, der Symptomatik sowie Ihrer Therapiemotivation. Im Gespräch können wir gemeinsam Fragen klären. Das Erst-Therapiegespräch dauert zirka 90 Minuten. Folgetherapiesitzungen dauern 60-90 Minuten.
Therapie vor Ort in der Praxis:
Hier werden verschiedene Materialen zum Malen & Gestalten genutzt.
Therapie Online Zuhause:
Hier können Sie Ihre Materialen nutzen oder ich sende Ihnen noch benötigtes Material gegen Aufpreis zu.
Als Kunsttherapeutin richte ich mich an die Ethikrichtlinien der OdA ARTECURA.
Sie schützen sowohl die Patienten als auch mich als Therapeutin.
Das oberste Ziel meiner therapeutischen Tätigkeit ist die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Klienten.
Für weitere Informationen besuchen Sie:
www.artecura.ch
In Gruppenkursen besteht die Möglichkeit die verschiedenen Techniken, aus dem Malersichen und Gestalterischen, kreativ auszuprobieren und zu vertiefen.
Kontaktieren Sie mich gerne jederzeit per Telefon, Mail, Kontaktformular oder einen anderen Weg.
Kontakt
Slavojka Djurdjevic
PRAXIS TRIA
Kunsttherapeutin
Gestaltungs- und Maltherapie
Rathausstrasse 59
CH-4410 Liestal
T. +41 78 400 47 94