Selbstwirksamkeit und Lebensfreude

Über mich & 
Praxis Tria

Jetzt Therapie buchen Oder eine Email schreiben
svg shape

Über mich

Von klein auf liebte ich es, Naturmaterialien kreativ zu gestalten und Eindrücke der Naturphänomene aufzunehmen. Als Kind wurde mir das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen vermittelt. Dies begleitete mich durch meinen Erstberuf. Da ich schon als Jugendliche über das Menschsein forschte, war mir als junge Erwachsene bewusst, dass der Mensch durch seine Psyche ebenso Heilung erfahren kann und nicht nur alleine durch die Naturheilmittel. Es vereinten sich immer mehr Zusammenhänge der Naturwissenschaft, der Psychologie, der Philosophie und der Kunst. So wurde es deutlich, dass ich all meine Erkenntnisse und Erfahrungen in meine Berufung einfließen lassen möchte. Ich entschied mich, Kunsttherapeutin zu werden. Auf diesem Weg lernte ich mich noch besser kennen, mit allen Schatten- und Lichtvollen-Seiten. Meinen Klienten und Klientinnen, egal in welchem Alter, gebe ich die Möglichkeit, Selbstwirksamkeit, Sinnfindung und Lebensfreude über die Kunst und die vielfältigen Materialien zu erfahren.

Vertiefungen Kunsttherapeutisch

  • nach Dr. Margarethe Hauschka Malen und Plastizieren,
  • nach Licht-Finsternis-Farbe Liane Collot d`Herbois Malen,
  • nach Eva Brenner Kunsttherapeutische Psychoanalyse-Methode
  • nach C.G. Jung Psychologie und Kunsttherapeutische Ansätze


Ergänzende Erfahrung

  • Intermediale Kunsttherapie
  • Figurenspieltherapie
  • Schnitzen
  • Märchenarbeit
  • Biographie-Arbeit


Verbände

  • SVAKT
Das Logo von Arthromed Kunsttherapien ist orange und rot auf weißem Hintergrund.
Eine Frau in einem weißen Hemd lächelt vor einem Busch.
Kunsttherapeutin mit Branchenzertifikat Dozentin künstlerisches Modul am Anthroposophischem Studiengang für Kunsttherapie Dornach

Berufserfahrung

  • Mit Kinder und Jugendlichen Psychiatrie Liestal
  • Mit Müttern nach Geburten im Mutter-Kind-Haus
  • Mit Erwachsenen in therapeutischem Institut in Tessin und in Psychiatrie DE
  • Mit Senioren und Seniorinnen im Home Treatment


  • Ausbildung am Anthroposophischen Studiengang für Kunsttherapie in Dornach 2022 absolviert
  • SVEB Zertifikat Ausbildungsstufe 1 Erwachsenbildung
    2024 absolviert

Kassenzusatzanerkennung

Darum Praxis Tria Kunsttherapie


Ein schwarzweißes Symbol eines Zertifikats mit einer Schleife und einem Häkchen.
Profitieren Sie von einer
ganzheitlichen Fachkompetenz

 Mit fundiertem ganzheitlichen Wissen und einer Spezialisierung in Kunsttherapie begleiten wir Sie professionell auf Ihrem persönlichen Weg.

Eine schwarz-weiße Sprechblase mit der Zahl 99 darauf.
Lassen Sie sich von den positiven Erfahrungen unserer Patienten inspirieren

Viele Menschen, die durch die

Therapie gesundheitliche Besserung erleben konnte – teilen diese Erfolgsgeschichten gerne mit Ihnen.

Eine Vase mit Blumen steht auf einem gelben Hocker vor einer Wand mit Zeichnungen darauf
Eine Schwarzweißzeichnung von zwei Händen, die sich halten.
Ich biete Ihnen eine ressourcenstärkende Therapie

Im Mittelpunkt stehen Sie mit ihren Ressourcen,

durch welche ihre Individualität gestärkt wird.

Eine schwarz-weiße Zeichnung einer Schaukel auf weißem Hintergrund.
Erleben Sie die vertrauensvolle Atmosphäre, welche Sie lösungsorientiert durch Ihre Prozesse
begleitet:

Unsere Praxis & Online Kurse bieten ein sicheres und entspanntes Umfeld, in dem Sie sich wohlfühlen können, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Bewertungen von unseren Patienten


Die Zufriedenheit unserer Kunden ist das Wichtigste für mich, denn sie bildet die Grundlage für alles, was ich tue. Egal ob es sich um Maltherapie, Kunsttherapie oder eine Therapiestunde online handelt – ich lege stets großen Wert darauf, dass jede Erfahrung, die meine Kunden machen, sowohl bereichernd als auch erfüllend ist. Mir ist es wichtig, dass jeder Einzelne die Unterstützung erhält, die er benötigt, um auf seinem persönlichen Weg Fortschritte zu erzielen.

  • Für wen ist Mal- & Gestaltungstherapie geeignet?

    Die Kunst- oder Maltherapie betrachtet das Leben als einen fortschreitenden Entwicklungsprozess und eignet sich daher für Menschen jeden Alters: Kinder, Jugendliche und Erwachsene in allen Lebenslagen. Für eine Kunsttherapie braucht es keinerlei künstlerische Vorkenntnisse.

  • Wird die Therapie von Krankenkassen übernommen?

    Ich bin registrierte Therapeutin beim EMR (ErfahrungsMedizinisches Register) und ASCA.

    Als Kunsttherapeutin bin ich anerkannt von allen Zusatzkrankenkassen.


    Die meisten Krankenversicherer leisten über die Zusatzversicherungen Beiträge an Kunsttherapie: Maltherapie/Gestaltungstherapie. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse über die Kostenbeteiligung. 

  • Ist es eine Einzeltherapie oder Gruppentherapie?

    Als Therapeutin ziehe ich eine Einzeltherapie vor, gegebenfalls machen Gruppentherapien Sinn und können bei Bedarf umgesetzt werden.

  • Was beinhaltet ein Erstgespräch?

    Im Erstgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen. Ebenso erhalten Sie die Möglichkeit, einen ersten Blick in die Praxis zu werfen und sich mit dem therapeutischen Angebot vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf einem Kennenlernen, der Symptomatik sowie Ihrer Therapiemotivation. Im Gespräch können wir gemeinsam Fragen klären. Das Erst-Therapiegespräch dauert zirka 90 Minuten. Folgetherapiesitzungen dauern 60-90 Minuten.

  • Welche Materialien stehen zur Verfügung?

    Therapie vor Ort in der Praxis:

    Hier werden verschiedene Materialen zum Malen & Gestalten genutzt.


    Therapie Online Zuhause:

    Hier können Sie Ihre Materialen nutzen oder ich sende Ihnen noch benötigtes Material gegen Aufpreis zu.

  • Wie wird garantiert, dass die Kunsttherapie verantwortungsvoll umgesetzt wird?

    Als Kunsttherapeutin richte ich mich an die Ethikrichtlinien der OdA ARTECURA.

    Sie schützen sowohl die Patienten als auch mich als Therapeutin.

    Das oberste Ziel meiner therapeutischen Tätigkeit ist die Gesundheit und das Wohlergehen meiner Klienten.


    Für weitere Informationen besuchen Sie:


    www.artecura.ch

  • Was wird in den Gruppenkursen angeboten?

    In Gruppenkursen besteht die Möglichkeit die verschiedenen Techniken, aus dem Malersichen und Gestalterischen, kreativ auszuprobieren und zu vertiefen.

  • Für was steht das Gütesiegel AnthroMed?

    AnthroMed ist das internationale Gütesiegel für qualitätsgesicherte anthroposophische Medizin und als internationale Wortmarke eingetragen. Ziel dieser Marke ist die Förderung einer klar definierten Qualität für angewandte Anthroposophische Medizin und deren Etablierung weltweit. Als Kunsttherapeutin bilde ich mich stetig weiter, bin in aktiver Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern und orientiere mich an der anthroposophischen Grundhaltung. 

Ich helfe Ihnen weiter

Nehmen Sie kontakt zu mir auf. Egal ober per Telefon, Mail, WhatsApp oder per Videocall.
Kontaktieren Sie uns
Share by: